Ostertraining für Kids

Wie man sich von Wind und Wetter nicht abschrecken lässt, zeigen aktuell fünf segelbegeisterte Kids auf unserem See. Dabei gab es so einige Bootsklassen auszuprobieren. Und vom Segelneuling bis zum regelmäßigen Teilnehmer unseres wöchentlichen Jugendtrainings – alle waren begeistert vom tollen Zusatzangebot in den Osterferien.

Osterregatta

Eine Regatta ist eine ernste Sache. Da wird dem Gegner nichts gegönnt: Die Boje beim Umsegeln berührt? Einmal um die eigene Achse drehen. Vorfahrt genommen? Eine Kollision ist nahezu unvermeidlich. Von der kollektiven Tendenz zur Schadenfreude wollen wir am besten gar nicht erst anfangen.

Glücklicherweise waren jedoch auch bei dieser Veranstaltung auf dem See ausnahmslos freundliche und lachende Gesichter zu sehen. Und weil jeder ein wenig auf den anderen achtet, hat weder Material noch Mensch Schaden genommen. Im Gegenteil: Bei der Siegerehrung ging es weiterhin sportlich und heiter zu. Da ist beinahe schon Nebensache, wer welchen Platz gemacht hat.

Mit Sonne und viel Wind

Was für ein schöner Saisonstart. Schon kurz nach dem offiziellen Auftakt haben reichlich Sonne und Wind für reges Treiben auf dem See gesorgt. Auch die Segelübungen für Anfänger waren gut besucht – und trotz einiger kräftiger Böen blieben alle angenehm trocken. Neben den vielen Angeboten des Vereins darf man aber auch mal nach Feierabend ganz entspannt eine Runde über den See drehen. Ein toller Ausgleich zum Alltag und eine schöne Freizeitgestaltung für alle Generationen.

Schatzsuche bei traumhaftem Saisonauftakt

Die Saison hat begonnen. Der Tag, auf den sich alle Segelbegeisterten in den vergangenen Wochen sehnsüchtigst gefreut haben, war endlich da. Nach langen Monaten, tief unter Planen verstaut, wurden am letzten Samstag endlich wieder die Segel gehisst und die Boote verließen den Hafen. Bei Sonne, blauem Himmel und ordentlichem Wind gingen die Seglerinnen und Segler nicht nur aufs Wasser, um den schönen Tag zu feiern, sondern auch, um die Saison mit einer aufregenden Schatzsuche zu eröffnen. An Land und auf dem Wasser wurde mysteriösen Hinweisen nachgejagt, bis schließlich alle Kartenteile zusammengefügt und der Schatz geborgen werden konnte. Die Freude über den Fund konnte zu guter Letzt keiner der Schatzsuchenden verbergen.

Blitzeblanker Warm-Up in die Saison

Mehr als 20 Helferlein aus allen Generationen bereiteten den kurz bevorstehenden Saisonstart glänzend vor. Nicht nur die Vereinsboote bekamen das volle Wellnesspaket, bevor sie zu Wasser gelassen wurden; auch jeder unbewegliche Teil des Vereinsguts wurde geschrubbt, gewachst und getrimmt. Hafenwart Siggi teilt zufrieden mit:

Das Gröbste ist erledigt. Aber wir finden immer noch was.

Und weil Wind und Wetter mitspielten, zeigten die Jüngsten dem Rest, wie man einen spontanen Saisonstart vorverlegt.

Die Stege stehen

Das Wetter meinte es gut mit den rund 30 Helferinnen und Helfern am letzten Samstag. Mit genug Freiwilligen vor Ort wurde der Stegaufbau zu einem fröhlichen Event. Hier findest du die schönsten Aufnahmen des Tages.

Kaum Elodea

Zwar sind weite Teile des Hengsteysees von der Elodea eingenommen, glücklicherweise ist das Rückstaubecken vor unserem Clubgelände noch weitgehend frei von Bewuchs.
Es kann also noch gut vor dem Cub gesegelt und gepaddelt werden.

Seeleuchten

Neben zahlreichen Segelbooten, Kajaks, SUPs der anderen Anliegervereine am Hengsteysee sowie den Motorbooten der DLRG nahmen auch sechs Segelyachten und das Trainerboot der SGHS an der Veranstaltung teil. Alle Teilnehmer und weitere Vereinsmitglieder kamen am Clubhaus des KCH zusammen und konnten sich dort mit Speisen und Getränken stärken. Um 21.00 Uhr wurde gestartet. Mit zunehmender Dunkelheit kamen die einfallsreichen Beleuchtungen der Wasserfahrzeuge immer mehr zur Geltung. Da der Wind völlig eingeschlafen war, wurden Schleppverbände gebildet. In großen Runden zogen die Teilnehmer mehrmals am gut besuchten Gelände des Beachclubs vorbei. Auf der Promenade blieben viele Schaulustige stehen und applaudierten zu den eindrucksvollen Bildern auf dem See.

Durch den Erfolg der Aktion waren sich die Teilnehmer einig, das Seeleuchten im nächsten Jahr zu wiederholen.

Viele weitere Fotos wurden in den Vereinen verbreitet und auch die Westfalenpost berichtete am 24.06.2024 über das Ereignis.

Peter-und-Paul-Regatta

Heftige Winde mit starken Böen verlangten von den Teilnehmern an der Peter-und-Paul-Regatta am 15.06.2024 viel Kraft und vor allem Konzentration. Zum Glück regnete es nicht. Während der drei  Läufe ging jedoch der Wasserstand immer weiter zurück und die sich ausbreitende Elodea behinderte die Segler.

Am nächsten Tag kam der abgeschwächte Wind von Süden mit all den für den Hengsteysee bekannten wechselnden Bedingungen. Schon der Start war Glücksache. Die Startflaggen wehten zeitweise aus gegengesetzten Richtungen. An einigen Stellen war Flaute, an anderen wehte der Wind recht zügig.

Alles in Allem waren es zwei schöne Regattatage. Sieger waren sowohl in der Klassen- als auch in der Yardstickwertung Michael und Hilde Lyko, gefolgt von Ingo und Heike Meckel.

Jugendtraining

Das Training für die Saison 2024 hat wieder begonnen.