Lange Antipastitafel

Was ein paar Tischdecken und Kerzen bewirken können: An einem lauen Spätsommerabend fanden sich rund 25 Feinschmecker am See ein, um gemeinsam das kulinarische Highlight der Saison zu genießen. Die lange Antipastitafel war reich gedeckt – klassische Gerichte wie Caprese ließen die Herzen der Genießer höherschlagen, während kreative Kompositionen aus Mango und Mozzarella für überraschende Akzente sorgten.

In sanftem Kerzenschein, mit Blick auf den rosagefärbten Himmel über dem stillen Wasser, wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. Je tiefer die Sonne am Horizont versank, desto stimmungsvoller spiegelte sich ihr Glanz im See, und das Kerzenlicht entfaltete seine Wirkung. Ein zauberhafter, vorzeitiger Abschied vom Sommer – und eine Veranstaltung, die unbedingt eine Wiederholung verdient.

Eindrücke vom Jugendcamp

Ein ganzes Wochenende lang die Hauptrolle am See übernehmen – das ist Jan und Klaas beim diesjährigen Jugendcamp sichtlich gelungen. Die Liste der Aktivitäten war dabei so lang wie der Beipackzettel einer Aspirinpackung – die glücklicherweise nicht zum Einsatz kam.

Die beiden Jungs nehmen regelmäßig am Jugendtraining teil und kennen sich auf dem Vereinsgelände bestens aus. Rätsel lösen, um einen Schatz zu bergen, war daher zum Einstieg ins Campleben ein Kinderspiel. Und dass sich neben den bekannten Segeljollen auch noch einige weitere schwimmende Fahrgelegenheiten auftreiben ließen, sorgte für erfrischende Abwechslung auf dem See.

Dennoch ließen sich beide nicht die Gelegenheit und den günstigen Wind nehmen, um ihrer Leidenschaft nachzugehen: dem Segeln.

Ein großes Daumenhoch gibt es auch für die Betreuenden, die mit vollem Einsatz das Wochenende zum Erlebnis für alle gemacht haben.

Veteranen-Optiwettkampf

Eine bis an die Zähne mit Siegeseifer gewappnete Truppe, dazu eine gehörige Portion Übermut gepaart mit kindlicher Naivität – bereit, sich allen Regeln einer strengen Jugendjury zu unterwerfen, um sich auf dem Wasser in den Künsten des Segelns zu messen: Was kann da schon passieren? Erst recht, wenn die Teilnehmenden Erwachsene sind und die Boote eigentlich für das Kindertraining ausgelegt wurden. Richtig! Es kommt eine Menge Spaß dabei heraus.

Nach Jahrzehnten des Vor-sich-Hindämmerns hat sich der Wanderpokal für den Veteranen-Optikampf aus der Mottenkiste erhoben, den Staub abgeschüttelt und sich im aufpolierten Glanze am Vereinsufer in Szene gesetzt. Neben dem Pokal erwarteten die Gewinner des Staffelwettbewerbs ewiger Ruhm und die Chance, sich über die kommenden Tage hinweg zurecht über Gelenkschmerzen beschweren zu dürfen. Da haben wir natürlich mit der Kamera draufgehalten.

Den Sieg fuhr im Übrigen vereinsübergreifend das Staffelteam der „Schlammspringer“ ein. Damit ist die Freundschaft des FS 98 und der SGHS für ein weiteres Jahr sichergestellt – zumindest bis zum nächsten Wettkampf.

Seeleuchten ’25

Zahlreiche Wassersportvereine verwandelten auch dieses Jahr den See in eine Bühne für die wohl schönste Veranstaltung der Saison. Wassersportbegeisterte und Schaulustige kamen nach Einbruch der Dunkelheit zusammen, um mit kreativen Beleuchtungen ihrer Wasserfahrzeuge bunte Reflexionen über die Wasseroberfläche tänzeln zu lassen – eine wahrhaft magische Atmosphäre zur Mittsommernachtswende.

Nachdem der Wind abgeflaut war, zogen kräftige Motorboote die festlich geschmückten Segelboote in stimmungsvollen Schleppverbänden über den See. In großen Runden glitten sie lautlos an paddelnden SUPs und Kajaks vorbei – ein faszinierender Anblick, der viele staunende Gesichter hervorbrachte.

Ein Erlebnis, das sicher auch im nächsten Jahr wieder kleine und große Zuschauer am Ufer verzaubern wird.

Erfolgreich gekentert

Kentern steht auf der Wunschliste eines jeden Segelnden wahrscheinlich recht weit hinten – zu Unrecht.
Denn wenn einmal klar ist, wie man sich gekonnt wieder auf die Jolle schwingt und den Mast gen Himmel streckt, bekommt das Kentern fast schon etwas Spielerisches – und bei den aktuell hohen Temperaturen durchaus mit Potenzial, zum Trend zu werden.
In jedem Fall nimmt die Übung die Angst vor dem Ernstfall und war dank unserer Lieblingsgeschwister Birte und Torben wieder einmal ein lehrreiches und spaßiges Event – wie immer mit vollem Einsatz und maximalem Charme.

Ostertraining für Kids

Wie man sich von Wind und Wetter nicht abschrecken lässt, zeigen aktuell fünf segelbegeisterte Kids auf unserem See. Dabei gab es so einige Bootsklassen auszuprobieren. Und vom Segelneuling bis zum regelmäßigen Teilnehmer unseres wöchentlichen Jugendtrainings – alle waren begeistert vom tollen Zusatzangebot in den Osterferien.

Osterregatta

Eine Regatta ist eine ernste Sache. Da wird dem Gegner nichts gegönnt: Die Boje beim Umsegeln berührt? Einmal um die eigene Achse drehen. Vorfahrt genommen? Eine Kollision ist nahezu unvermeidlich. Von der kollektiven Tendenz zur Schadenfreude wollen wir am besten gar nicht erst anfangen.

Glücklicherweise waren jedoch auch bei dieser Veranstaltung auf dem See ausnahmslos freundliche und lachende Gesichter zu sehen. Und weil jeder ein wenig auf den anderen achtet, hat weder Material noch Mensch Schaden genommen. Im Gegenteil: Bei der Siegerehrung ging es weiterhin sportlich und heiter zu. Da ist beinahe schon Nebensache, wer welchen Platz gemacht hat.

Mit Sonne und viel Wind

Was für ein schöner Saisonstart. Schon kurz nach dem offiziellen Auftakt haben reichlich Sonne und Wind für reges Treiben auf dem See gesorgt. Auch die Segelübungen für Anfänger waren gut besucht – und trotz einiger kräftiger Böen blieben alle angenehm trocken. Neben den vielen Angeboten des Vereins darf man aber auch mal nach Feierabend ganz entspannt eine Runde über den See drehen. Ein toller Ausgleich zum Alltag und eine schöne Freizeitgestaltung für alle Generationen.

Schatzsuche bei traumhaftem Saisonauftakt

Die Saison hat begonnen. Der Tag, auf den sich alle Segelbegeisterten in den vergangenen Wochen sehnsüchtigst gefreut haben, war endlich da. Nach langen Monaten, tief unter Planen verstaut, wurden am letzten Samstag endlich wieder die Segel gehisst und die Boote verließen den Hafen. Bei Sonne, blauem Himmel und ordentlichem Wind gingen die Seglerinnen und Segler nicht nur aufs Wasser, um den schönen Tag zu feiern, sondern auch, um die Saison mit einer aufregenden Schatzsuche zu eröffnen. An Land und auf dem Wasser wurde mysteriösen Hinweisen nachgejagt, bis schließlich alle Kartenteile zusammengefügt und der Schatz geborgen werden konnte. Die Freude über den Fund konnte zu guter Letzt keiner der Schatzsuchenden verbergen.

Blitzeblanker Warm-Up in die Saison

Mehr als 20 Helferlein aus allen Generationen bereiteten den kurz bevorstehenden Saisonstart glänzend vor. Nicht nur die Vereinsboote bekamen das volle Wellnesspaket, bevor sie zu Wasser gelassen wurden; auch jeder unbewegliche Teil des Vereinsguts wurde geschrubbt, gewachst und getrimmt. Hafenwart Siggi teilt zufrieden mit:

Das Gröbste ist erledigt. Aber wir finden immer noch was.

Und weil Wind und Wetter mitspielten, zeigten die Jüngsten dem Rest, wie man einen spontanen Saisonstart vorverlegt.